Corona Update 1/2021

Für die Büchereien hat sich mit der aktualisierten Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen, die zum 11. Januar in Kraft tritt, wieder etwas geändert. Medien dürfen nun wieder kontaktlos ausgeliehen werden!
Die Büchereien müssen allerdings bis zum 14. Februar geschlossen bleiben.
In der aktuellen Fassung der Verordnung ist festgelegt, dass Bibliotheken nur die kontaktlose Abholung und/oder Auslieferung vorbestellter Medien anbieten dürfen. Möglich ist bspw. eine kontaktlose Fensterausleihe oder das kontaktlose Austauschen von Büchertaschen an der Pfarrheimtür, da die Bücherei geschlossen bleiben muss.
Die Ein- bzw. Fortführung des Abhol- und/oder Auslieferservice darf nur, wie Ihnen ja bekannt ist, nach Rücksprache mit Kirchenvorstand und dem zuständigen Ordnungsamt durchgeführt werden. Die bekannten Hygieneschutz-Regeln müssen eingehalten und die aktuelle Corona-Situation vor Ort berücksichtigt werden.
Das wichtigste aber ist, dass Sie vorab für sich persönlich entscheiden, ob Sie oder Mitglieder Ihres Teams angesichts der aktuellen Lage diese Möglichkeit tatsächlich ausschöpfen möchten.
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.land.nrw/corona.
Kamishibai – Japanisches Erzähltheater

Ein Bühnenrahmen aus Holz, Bildkarten zum Einschieben und fertig ist die Grundlage für das „Kamishibai“ genannte Erzähltheater. Kamishibai (jap. setzt sich aus den Kanji „kami“ (Papier) und „shibai“ (Schauspiel, Theater) zusammen, übersetzt „Papiertheater“ bzw. „der Märchenbilderschaukasten auf der Straße“ ist ein japanisches Papiertheater und wird auch Holzkino genannt.
Im IRUM und in zehn Büchereien im Erzbistum können Sie einen Bühnenrahmen und Bildkarten für Ihre Erzähl-Aktion ausleihen.
Onleihe ganz einfach
Einige der größeren Büchereien sind an den Onlineverbund libell-e.de angeschlossen und bieten ihren Leser*innen die Möglichkeit, digital zu lesen und zu hören.
Lesen, lernen, Spaß haben – tausende digitale Medien in der Bibliothek sind nur ein paar Klicks entfernt:
- eBooks
- digitale Zeitungen und Zeitschriften
- Hörbücher
- Onlinekurse
Die Onleihe kann ganz einfach auf den meisten Endgeräten genutzt werden: auf Smartphones und Tablets mit der kostenlosen Onleihe-App, auf dem eReader mit der eReader-Onleihe, auf dem PC mit dem Browser – online und offline. Wie alles funktioniert, erklärt der Ratgeber Onleihe
Wer war wann in der Bücherei
Zur Bekämpfung der Corona-Epidemie haben wir in unserer Gesellschaft bisher schon viel unternommen und glücklicherweise sind die Infektionen nicht so zahlreich wie zunächst befürchtet. Lockerungen der ursprünglich strengen Ausgangs- und Schließungsregeln haben es Ihnen in den Büchereien inzwischen möglich gemacht, den Ausleihbetrieb wieder (eingeschränkt) aufzunehmen.